Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Menden
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4512, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Niedersauerland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.1662 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Grüne, G.
Datum:
08.05.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
, auf feucht-nassem Standort (sto), extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Scirpus sylvaticus-Ges. (SS-G)
Pflanzen:
Stellaria alsine (Quell-Sternmiere), Bromus hordeaceus (Weiche Trespe), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Cerastium holosteoides (Gemeines Hornkraut), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Scutellaria galericulata (Sumpf-Helmkraut), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Ajuga reptans (Kriechender Guensel), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Carex nigra (Braune Segge)