Kreis: Maerkischer Kreis
Gemeinde: Iserlohn
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4511, 2, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Niedersauerland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.1050 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Grüne, G.
Datum:
04.06.2013
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth)
Vegetationstyp:
Ranunculo repentis-Alopecuretum geniculati ranunculetosum (R-ALra)
Pflanzen:
Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Glyceria fluitans agg. (Flutender Schwaden Sa.), Ranunculus flammula (subsp. flammula) (Brennender Hahnenfuss), Carex leporina (Hasenpfoten-Segge), Alopecurus geniculatus (Knick-Fuchsschwanz), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Poa trivialis (subsp. trivialis) (Gemeines Rispengras)