Kreis: Oberhausen
Gemeinde: Oberhausen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4407, 3, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Niederrheinische Sandplatten
Höhe über NN:
Min: 57 m, Max: 57 m
Flächengröße:
0.1941 ha
Kartierung / Bearbeitung:
NLU (Jaletzke, Wolf)
Datum:
06.08.2007
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtgrünlandbrache (EE3)
Zusatzcode(s):
binsenreich (tj), auf feucht-nassem Standort (sto)
Vegetationstyp:
Molinietalia caeruleae Fragmentges. (MLA-F)
Pflanzen:
Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenroeschen), Iris pseudacorus (Gelbe Schwertlilie), Epilobium palustre (Sumpf-Weidenroeschen), Carex hirta (Behaarte Segge), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Juncus acutiflorus (subsp. acutiflorus) (Spitzbluetige Binse), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Juncus effusus (subsp. effusus) (Flatter-Binse), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Lotus pedunculatus (Sumpf-Hornklee)