Kreis: Duisburg
Gemeinde: Duisburg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4406, 3, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Mittlere Niederrheinebene
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.79230 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Corinne Buch
Datum:
15.05.2015
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris typicum, Flachlandausb. (A3)
Pflanzen:
Poa pratensis (Wiesen-Rispengras), Bromus hordeaceus (Weiche Trespe), Dactylis glomerata (Wiesen Knaeuelgras), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Trifolium campestre (Feld-Klee), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Galium album (Weisses Labkraut), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Taraxacum spec. (Loewenzahn), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Veronica sublobata (Schwachgelappter Ehrenpreis), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Ranunculus ficaria subsp. ficaria (Gewoehnliches Scharbockskraut), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz)