Kreis: Soest
Gemeinde: Geseke
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4317, 1, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Hellwegboerden
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.17500 ha
Kartierung / Bearbeitung:
VerBund e.V. (Struwe, K.)
Datum:
17.05.2015
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), Maehweide (vf4), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris typicum, Flachlandausb., Var. v. Alopecurus pratensis (AELt-FA)
Pflanzen:
Vicia cracca (Vogel-Wicke), Carex otrubae (Hain-Segge), Bromus racemosus (Trauben-Trespe), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Phragmites australis (subsp. australis) (Schilf), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Bellis perennis (Gaensebluemchen), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Eleocharis palustris (Gemeine Sumpfsimse)