Spenderfläche BT-4317-0331-2015

1. Allgemeine Informationen

Kreis: Soest
Gemeinde: Geseke

TK25, Quadrant, Viertelquadrant:  4317, 3, 1
Naturräumliche Zuordnung:  Hellwegboerden

Höhe über NN:  Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:  1.11570 ha

Kartierung / Bearbeitung:  Struwe, K. 
Datum:  14.06.2015 

2. Kartenausschnitt

3. Ökologisch-naturschutzfachliche Informationen

Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)

Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: A - hervorragend
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen

Geschützter Biotop:
artenreiche Magerwiesen und -weiden

Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)

Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)

Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris typicum, Flachlandausb. (AELt-F)

Pflanzen:
Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell), Eleocharis palustris (Gemeine Sumpfsimse), Bellis perennis (Gaensebluemchen), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Geranium pratense (Wiesen-Storchschnabel), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Daucus carota (subsp. carota) (Wilde Moehre), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Leucanthemum vulgare (Magerwiesen-Margerite), Campanula patula (subsp. patula) (Wiesen-Glockenblume), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Vicia cracca (Vogel-Wicke)