Kreis: Soest
Gemeinde: Geseke
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4316, 2, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Hellwegboerden
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
1.0757 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Soest (Hauswirth, L.)
Datum:
01.07.2010
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), extensiv genutzt (sth), auf feucht-nassem Standort (sto), binsenreich (tj), seggenreich (tk)
Vegetationstyp:
Angelico-Cirsietum oleracei caricetosum nigrae (A-CIc)
Pflanzen:
Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Pulicaria dysenterica (subsp. dysenterica) (Grosses Flohkraut), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Epilobium hirsutum (Zottiges Weidenroeschen), Crepis paludosa (Sumpf-Pippau), Phragmites australis (subsp. australis) (Schilf), Vicia cracca (Vogel-Wicke), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Juncus inflexus (subsp. inflexus) (Blaugruene Binse), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Carex acutiformis (Sumpf-Segge), Myosotis scorpioides (Sumpf-Vergissmeinnicht), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Bromus racemosus (Trauben-Trespe), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke)