Kreis: Soest
Gemeinde: Welver
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4314, 3, 2
Naturräumliche Zuordnung:
Hellwegboerden
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.80110 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Biologische Station Soest (Hauswirth, L.)
Datum:
29.08.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), planar, submontan (stp), auf feucht-nassem Standort (sto), extensiv genutzt (sth), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Sanguisorba officinalis-Silaum silaus-Ges., Subass. v. Her. sph. (S-S-Gh)
Pflanzen:
Silaum silaus (Wiesen-Silau), Symphytum officinale (Gemeiner Beinwell), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Cardamine pratensis (Wiesen-Schaumkraut), Persicaria amphibia (Wasser-Knoeterich), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Bromus hordeaceus (Weiche Trespe), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Crepis biennis (Wiesen-Pippau)