Kreis: Wesel
Gemeinde: Rheinberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4305, 3, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Mittlere Niederrheinebene
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.17000 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Rau
Datum:
30.04.2016
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: C - durchschnittlich-beschraenkt
Beeinträchtigungen: B - geringe Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4), , gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)
Pflanzen:
Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Ranunculus acris (Scharfer Hahnenfuss), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Cirsium arvense (Acker-Kratzdistel), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Bellis perennis (Gaensebluemchen), Anthriscus sylvestris (Wiesen-Kerbel), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Rumex acetosa (subsp. acetosa) (Sauerampfer), Festuca pratensis (Wiesen-Schwingel), Medicago lupulina (Hopfenklee), Galium album (Weisses Labkraut), Vicia cracca (Vogel-Wicke)