Kreis: Hoexter
Gemeinde: Hoexter
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4221, 4, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Oberwaelder Land
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.31160 ha
Kartierung / Bearbeitung:
WWK (Stefan Knopp)
Datum:
30.07.2013
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), Magerkeitszeiger fehlen oder Anzahl nicht ausreichend (ngb-19), extensiv genutzt (sth), auf trocken-frischem Standort (stm1)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Origanum vulgare (Gemeiner Dost), Trifolium dubium (Kleiner Klee), Achillea millefolium (Wiesen-Schafgarbe), Lotus corniculatus (Gewoehnlicher Hornklee), Pastinaca sativa (Pastinak), Trifolium pratense (Wiesen-Klee), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Galium album (Weisses Labkraut), Prunella vulgaris (Gemeine Braunelle), Knautia arvensis (Acker-Witwenblume), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume), Daucus carota (subsp. carota) (Wilde Moehre)