Kreis: Lippe
Gemeinde: Schlangen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4119, 3, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Ostmuensterland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
1.40870 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Bergener, Jutta
Datum:
21.05.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: A - hervorragend
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Arrhenatherion (AHN-V)
Pflanzen:
Rhinanthus minor (Kleiner Klappertopf), Trisetum flavescens (Goldhafer), Galium album (Weisses Labkraut), Arrhenatherum elatius var. elatius (Gewoehnlicher Glatthafer i.e.S.), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Senecio jacobaea (Jakobs Greiskraut), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Briza media (subsp. media) (Gemeines Zittergras), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Lolium perenne (Deutsches Weidelgras), Heracleum sphondylium (Wiesen-Baerenklau), Pastinaca sativa (Pastinak), Trifolium repens (subsp. repens) (Weissklee)