Kreis: Lippe
Gemeinde: Horn-Bad Meinberg
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4119, 2, 1
Naturräumliche Zuordnung:
Egge
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.28110 ha
Kartierung / Bearbeitung:
WWK (Stefan Knopp)
Datum:
31.07.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Fettwiese (EA0)
Zusatzcode(s):
gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), extensiv genutzt (sth), Mahd (vg0)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Crepis capillaris (Kleinkoepfiger Pippau), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Carum carvi (Wiesen-Kuemmel), Centaurium erythraea (Echtes Tausendgueldenkraut), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Centaurea scabiosa (Skabiosen-Flockenblume), Centaurea jacea (Wiesen-Flockenblume), Trifolium dubium (Kleiner Klee), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Agrimonia eupatoria (subsp. eupatoria) (Kleiner Odermennig), Geranium molle (Weicher Storchschnabel), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), Galium album (Weisses Labkraut), Pimpinella major (Grosse Bibernelle), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Campanula rotundifolia (Rundblaettrige Glockenblume)