Kreis: Lippe
Gemeinde: Schlangen
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4118, 4, 4
Naturräumliche Zuordnung:
Ostmuensterland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.7667 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Bergener, Jutta
Datum:
22.07.2014
Lebensräume:
Schutzwuerdiges und gefaehrdetes Nass- und Feuchtgruenland incl. Brachen (nicht FFH-LRT) (NEC0)
Erhaltungszustand:
gesamt:
Artenkombination:
Strukturen:
Beeinträchtigungen:
Geschützter Biotop:
Seggen- und binsenreiche Nasswiesen
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
extensiv genutzt (sth), , , gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os)
Vegetationstyp:
Calthion (CLN-V)
Pflanzen:
Briza media (subsp. media) (Gemeines Zittergras), Cirsium oleraceum (Kohl(-Kratz)distel), Stachys palustris (Sumpf-Ziest), Phragmites australis (subsp. australis) (Schilf), Lychnis flos-cuculi (subsp. flos-cuculi) (Kuckucks-Lichtnelke), Agrostis stolonifera (Weisses Straussgras), Angelica sylvestris subsp. sylvestris (Gewoehnlicher Wald-Engelwurz (Unterart)), Scirpus sylvaticus (Gemeine Waldsimse), Carex acuta (Schlank-Segge), Carex acutiformis (Sumpf-Segge), Lythrum salicaria (Gemeiner Blutweiderich), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Mentha aquatica (Wasser-Minze), Juncus articulatus (subsp. articulatus) (Glieder-Binse), Alchemilla vulgaris (Spitzlappiger Frauenmantel), Filipendula ulmaria (subsp. ulmaria) (Echtes Maedesuess), Carex disticha (Zweizeilige Segge), Achillea ptarmica (Sumpf-Schafgarbe)