Kreis: Lippe
Gemeinde: Detmold
TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
4019, 2, 3
Naturräumliche Zuordnung:
Lipper Bergland
Höhe über NN:
Min: 0 m, Max: 0 m
Flächengröße:
0.49610 ha
Kartierung / Bearbeitung:
WWK (Stefan Knopp)
Datum:
26.06.2014
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: B - gut
Artenkombination: B - gut
Strukturen: B - gut
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
Biotoptyp:
Nass- und Feuchtwiese (EC1)
Zusatzcode(s):
Mahd (vg0), gesellschaftstypische Artenkombination vorhanden (os), Feuchtezeiger fehlen oder Anzahl nicht ausreichend (ngb-27), auf frisch-feuchtem Standort (stn1)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris lychnetosum (AELl)
Pflanzen:
Angelica sylvestris (Gewoehnliche Wald-Engelwurz), Lathyrus pratensis (Wiesen-Platterbse), Stellaria graminea (Gras-Sternmiere), Alopecurus pratensis (Wiesen-Fuchsschwanzgras), Anthoxanthum odoratum (Gewoehnliches Ruchgras), Equisetum palustre (Sumpf-Schachtelhalm), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Cirsium palustre (Sumpf-Kratzdistel), Ranunculus repens (Kriechender Hahnenfuss), Valeriana officinalis (Echter Arznei-Baldrian i.e.S.), Vicia sepium (Zaun-Wicke), Galium album (Weisses Labkraut)