TK25, Quadrant, Viertelquadrant:
Naturräumliche Zuordnung:
Höhe über NN:
Min: m, Max: m
Flächengröße:
1.62340 ha
Kartierung / Bearbeitung:
Grawe
Datum:
19.06.2018
Lebensräume:
Glatthafer- und Wiesenknopf-Silgenwiesen (6510)
Erhaltungszustand:
gesamt: A - hervorragend
Artenkombination: B - gut
Strukturen: A - hervorragend
Beeinträchtigungen: A - keine Beeintraechtigungen/Stoerungen
Geschützter Biotop:
kein geschützer Biotop
Biotoptyp:
Magerwiese (ED1)
Zusatzcode(s):
Maehweide (vf4)
Vegetationstyp:
Arrhenatheretum elatioris (AEL)
Pflanzen:
Aegopodium podagraria (Giersch), Arrhenatherum elatius (subsp. elatius) (Gewoehnlicher Glatthafer), Bellis perennis (Gaensebluemchen), Bromus hordeaceus subsp. hordeaceus (Weiche Trespe), Campanula rapunculus (Rapunzel-Glockenblume), Cerastium glomeratum (Knaeuel-Hornkraut), Crepis biennis (Wiesen-Pippau), , Holcus lanatus (Wolliges Honiggras), Leucanthemum vulgare agg. (Wiesen-Margerite Sa.), Origanum vulgare (Gemeiner Dost), Plantago lanceolata (Spitz-Wegerich), Poa pratensis agg. (Wiesen-Rispengras Sa.), Taraxacum sect. Ruderalia (Wiesen-Loewenzahn Sa.), Tragopogon pratensis (Wiesen-Bocksbart Sa.), Trifolium pratense subsp. pratense (Gewoehnliche Wiesen-Klee), Trisetum flavescens subsp. flavescens (Gewöhnlicher Wiesen-Goldhafer), Veronica arvensis (Feld-Ehrenpreis), Veronica chamaedrys subsp. chamaedrys (Gamander-Ehrenpreis)